Erster Styriarte Abend in der Pfarrkirche Stainz - Krönungsmesse
Styriarte©Nikola Milatovic

STYRIARTE 2023 - Die steirischen Festspiele - AUSGEBUCHT

Gruppenreise

(4 Tage)

„Das Schlossberghotel - Das Kunsthotel" wird Ihnen gefallen - Moderne Kunst und antique Möbel – Mozarts Krönungsmesse mit dem Styriarte Festspiel-Orchester und dem Arnold Schönberg Chor in der prächtigen Pfarrkirche Stainz – Konzert „Courage" mit Marie Spaemann und Christian Bakanic in der „Helmut List Halle" – Wir erkunden Graz, die West- und Südsteiermark und genießen die herrlichen Weine sowie die gute Küche der Region – Begleitet durch Susanne Höfig
Ihre Reise

Der Kultur-Landesrat hat lange versucht den genialen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt für ein Festival in Graz, seiner Heimatstadt, zu gewinnen. Aus Termingründen hatten seine Bemühungen längere Zeit keinen Erfolg. 1985 aber entstand in Harnoncourts Terminkalender durch ein nicht realisiertes Projekt eine Lücke und die STYRIARTE war geboren. Erst widmete sie sich der klassischen und alten Musik. Seit 1992 stellt die STYRIARTE ihr Programm in thematische Zusammenhänge und überrascht mit spannenden und selten aufgeführten Stücken, die oft an ungewöhnlichen Aufführungsorten dem Publikum präsentiert werden. Ich habe zwei besondere Aufführungen für unsere Reise zur STYRIARTE ausgewählt. 2023 ist das Thema der Festspiele „Held:innen“. Heute werden Heldinnen und Helden des Alltags gerühmt von Pflegerinnen und Pflegern in den Kranken-häusern bis zu den Aktivistinnen und Aktivisten die für Diversität und die Rettung der Umwelt kämpfen. Und durch den Krieg in der Ukraine kommen plötzlich auch Helden, die mit Waffen unsere Freiheit verteidigen, zurück in unser Bewusstsein. Heldinnen und Helden sollen Vorbilder sein, die Mut machen und auch schlimmen Problemen ins Auge schauen. Unser Domizil, das außergewöhnliche 4**** „Schlossberghotel-Das Kunsthotel“, das zentraler nicht liegen könnte, erwartet uns. Die Rennsportlegende Helmut Marko und Chef des Red Bull Racing Teams, ist passionierter Kunstsammler. In seinen Hotels in Graz hängen in allen Zimmern und öffentlichen Räumen Originale moderner Kunst. Den Charme des Schlossberghotels macht die Kombination aus antikem Mobiliar und modernen Gemälden aus. Kein Zimmer gleicht dem anderen in Ausstattung, Dekoration und Größe.

1. Tag

Anreise per Bus ab München nach Graz
Check-In in Ihr Zimmer im „Schlossberghotel-Das Kunsthotel“
Spaziergang zum Gasthaus „Die Herzl-Wein-stube“
Backhendl mit Salat und Tischgetränken 

Morgens starten wir ab München nach Graz. Ankunft am frühen Nachmittag. Unsere Zimmer im charmanten 4**** „Schlossberghotel-Das Kunsthotel“ sind bereit. Vom Handwerkshaus zu einem der schönsten Kunsthotels Europas, so könnte man seine Entwicklung beschreiben. 1596 wurde das heutige Hotel zur K&K Hoftischlerei zu Graz ernannt. Ein neues Kapitel wird in den 1960er Jahren aufgeschlagen als sich das traditionsreiche Gebäude zum Gasthof wandelt. Zwischen 1980 bis 1982 wird das Haus weitgehend umgebaut und modernisiert und öffnet als „Schlossberghotel“ seine Pforten. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Am frühen Abend spazieren wir gemütlich vom Hotel zur „Herzl Weinstube“, untergebracht in einem Haus aus dem 17.Jh. und im ältesten Teil der Altstadt gelegen. Hier gibt es das beste Backhendl der Steiermark und für mich immer ein willkommenes Muss, wenn ich in meine alte Heimat reise. Nach dem Essen Spaziergang zurück zum Hotel.

2. Tag

Stadtspaziergang durch die Viertel auf der rechten MurSeite
Fahrt in die Weststeiermark auf die Schilcher Weinstraße
Führung und Verkostung in der Brennerei Jöbstl
Weiterfahrt nach Stainz
Regionale kalte Spezialitäten im Weingut „Langmann“ mit Erzeugnissen des Winzers
Weiterfahrt zur Pfarrkirche Stainz
Eintrittskarte 1. Kategorie in das Konzert der STYRIARTE in der Pfarrkirche
Rückfahrt nach Graz

Nach dem mit Liebe zubereiteten Frühstück im Hotel, starten wir auf einen Spaziergang durch die Viertel auf der rechten Seite der Mur. Die Murinsel führt über den gleichnamigen Fluss ins angesagte Lendviertel. Hier liegt auch das „Kunsthaus“. Vorbei an der Mariahilf Kirche mit dem komplett renovierten Minoriten Kloster kommen wir zum Bauernmarkt am Lendplatz. Von dort über den Südtiroler Platz spazieren wir zum Joannesumsviertel bevor wir zurück zum Hotel kommen. Schauen Sie beim „Frankowitsch“ in der Stempfergasse vorbei. Seit 70 Jahren ist dieser Laden eine Institution in Graz und auch heute immer noch Ziel während eines Einkaufsbummels in der Innenstadt. Hier bestellt man sich an der Theke eine feine Brötchenauswahl und setzt sich bei gutem Wetter mit einem Pfiff Bier oder einem Glas Winzersekt vor den Laden und beobachtet die Grazer beim Einkaufsbummel. Genießen Sie einen Spaziergang durch die Herrengasse. Am frühen Nachmittag fahren wir in Richtung Süden, auf die Schilcher-Weinstraße und in die wunderschöne Weinregion der Weststeiermark. Der Schilcher wird aus der Blauen-Wildbacher-Traube gewonnen. Es gibt ihn in stiller und prickelnder Version. Bevor wir ihn aber verkosten ist unser Ziel die Brennerei „Jöbstl“. Hier ist Schnaps weiblich. Waltraud Jöbstl erzeugt großartige doppelgebrannte Edelbrände. Seit dem 17.Jh. bewirtschaftetet die Familie Jöbstl ihren Grund und Boden. Heute sind das 8ha Weingärten, 6ha Obstgärten und 4ha Wald. Nach einer Führung durch das Museum verkosten wir die edlen Brände. Ich weiß es jetzt schon, dass wir froh sein werden mit dem Bus angereist zu sein, denn die Mitnahme von der ein oder anderen Flasche ist somit kein Problem. Anschließen fahren wir wieder zurück in Richtung Stainz. Seit mehr als 250 Jahren widmet sich die Familie „Langmann“ der Blauen-Wildbacher-Traube und das in steilster Hanglage am Fuße der Koralpe. Alle Arbeiten am Weinberg erfolgen in Handarbeit. Maschinen können aufgrund der steilen Lage nicht eingesetzt werden. Im Buschenschank der Familie wartet eine Brettljause mit verschiedenen Weinen auf uns. Frisch gestärkt fahren wir zur Pfarrkirche Stainz, wo um 20.30h unser 1. STYRIARTE Konzert in der prachtvollen Pfarrkirche stattfindet. Das historische Bauwerk ist von prachtvollen Obst- und Weingärten umgeben und thront oberhalb der Marktgemeinde Stainz. Einen schöneren Rahmen für unser Konzert kann es nicht geben. Nach der Aufführung Rückfahrt nach Graz.

3. Tag

Fahrt in die Südsteiermark
Rundfahrt entlang der Südsteirischen Weinstraße
Weinverkostung von 5 Weinen im beeindruckenden Keller von Schloss „Seggau“
Mittagessen inkl. Tischgetränke im „Winzerhaus am Kogelberg“
Rückfahrt zum Hotel
Aperitif mit Imbiss und Wein im Hotel
Transfer zur „Helmut List Halle“
Eintrittskarte 1. Kat. in das Konzert „Courage“
Rückfahrt zum Hotel

Schlafen Sie aus und genießen Sie Ihr Frühstück im Hotel. Am Vormittag fahren wir in die Südsteiermark und unternehmen eine kurze Panoramafahrt in dieser wunderschönen Region, die auch die steirische Toskana genannt wird. Vor dem Mittagessen stoppen wir am Schloss Seggau zu einer Weinverkostung im 300 Jahre alten Bischöflichen Weinkeller. Dieser Weinkeller ist eines der größten und beeindruckendsten Bauwerke seiner Art in ganz Europa. Mittags werden wir im Winzerhaus am Kogelberg, mitten in den Weinbergergen gelegen, erwartet und mit einem feinen Mittagessen verwöhnt. Das Winzerhaus ist auch für mich, wenn ich mal wieder privat in meiner „alten“ Heimat bin, stets mein Ziel. Rückfahrt nach Graz zu einer Ruhepause im Hotel. Am frühen Abend lade ich Sie zu einem Aperitif mit einem leichten Imbiss und Wein im Hotel ein, bevor wir zur „Helmut List Halle“ aufbrechen. „Courage“ – sprich Mut – ist der Titel unseres heutigen Konzerts und passt perfekt zum Motto der diesjährigen Styriarte mit dem Titel „Held:innen“!

4. Tag

Check-Out
Rückfahrt per Bus nach München 

Nach dem Frühstück checken wir aus und starten in Richtung München

Reiseleistungen
  • Fahrt im 5***** Bus ab/bis München nach Graz (alternative Anreisemöglichkeiten auf Anfrage)
  • 3 Übernachtungen im gebuchten Zimmertyp im eleganten 4**** „Schloss-berghotel-Das Kunsthotel“
  • 3x Frühstücksbuffet
  • Abendessen inkl. Tischgetränke im „Herzl“ am 07.07.23
  • Privater geführter Stadtspaziergang entlang der rechten Murseite am 08.07.23
  • Panoramafahrt entlang der Schilcher-Weinstraße
  • Privatführung und Verkostung in der Brennerei „Jöbstl“
  • Brettljause inkl. verschiedener Weine im Buschenschank „Langmann“
  • Eintrittskarte 1.Kat. ins Konzert in der Pfarrkirche Stainz
  • Rückfahrt nach Graz
  • Panoramafahrt entlang der Südsteierischen-Weinstraße am 09.07.23
  • Weinverkostung im Schloss „Seggau“
  • Mittagsmenü im „Winzerhaus am Kogelberg“ inkl. Tischgetränke
  • Konzertaperitif mit Canapés und Wein im Hotel
  • Transfer Hotel – Helmut List Halle – Hotel
  • Eintrittskarte Kat. 1 ins Konzert „Courage“ in der Helmut List Halle
  • Deutschsprachige lokale Reiseführung
  • Reisebegleitung ab/bis München Susanne Höfig
Reisetermin
( )

4**** Schlossberghotel-Das Kunsthotel

Vom Handwerkshaus zu einem der schönsten Kunsthotels Europas, so könnte man seine Entwicklung beschreiben. 1596 wurde das heutige Hotel zur K&K Hoftischlerei zu Graz ernannt. Ein neues Kapitel wird in den 1960er Jahren aufgeschlagen als sich das traditionsreiche Gebäude zum Gasthof wandelt. Zwischen 1980 bis 1982 wird das Haus weitgehend umgebaut und modernisiert und öffnet als Schlossberghotel seine Pforten. In den darauffolgenden Jahren wächst das Hotel um die zwei angrenzenden Gebäude. Den Charme des Schlossberghotels macht die Kombination aus antikem Mobiliar und modernen Gemälden aus und kein Zimmer gleicht dem anderen.