Salzburger Pfingstfestspiele - Kulturstadt von Weltrang -AUSGEBUCHT
Gruppenreise
Herbert von Karajan hat 1973 die Pfingstfestspiele gegründet. Seitdem sind sie fester Bestandteil im Salzburger Veranstaltungskalender. Seit 2012 ist Cecilia Bartoli Intendantin der Festspiele und hat Ricardo Muti abgelöst, der diese Position seit 2007 innehatte. Es erwarten Sie zwei herausragende Aufführungen: Den Auftakt macht Christof Loy mit der Neuinszenierung der Oper „Orfeo ed Euridice“ von Christoph Willibald Gluck. Am nächsten Tag folgt die „Hommage Daniel Barenboim“ mit dem „who is who“ der Klassikszene. Zubin Mehta, Martha Argerich, Cecilia Bartoli, Lang-Lang, Rolando Villazon, Sonya Yoncheva und das „Orchestra del Maggio Musicale Fioretino“ werden die „Weltkünstlerpersönlichkeit“ Daniel Barenboim mit diesem Konzert ehren. Die eleganten Deluxe Zimmer im 5***** „Sheraton Grand Salzburg“ sind für Sie bereit.
1. Tag
Individuelle Anreise nach Salzburg
Check-In in Ihr 5***** Hotel „Sheraton Grand Salzburg“
Abendmenü im Hotelrestaurant inkl. Tischgetränke
Taxitransfer zum/vom „Haus für Mozart“
Eintrittskarte 3. Kat. für die Oper „Orfeo ed Euridice“
Im 5***** „Sheraton Grand Salzburg“, das direkt am prachtvollen Garten von Schloss Mirabell liegt, sind Ihre eleganten Zimmer für Sie vorbereitet. Sie werden erwartet! Bummeln Sie in die Stadt. Die Getreidegasse mit schönen Geschäften ist ca. 10 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt. Lassen Sie sich mit einem saftigen Stück Kuchen im Café „Tomaselli“ verwöhnen. Um ca. 17.30h lade ich Sie zu einem frühen Abendessen ins Restaurant des Hotels „Sheraton Grand Salzburg“ ein. Gegen 20.00h Transfer zum „Haus für Mozart“, wo sich um 20.30h der Vorhang zur Neuinszenierung der Oper „Orfeo ed Euridice“ von Christoph Willibald Gluck hebt. Diese Neuproduktion zielt darauf hin, dass das Dilemma Orfeos so pur wie möglich erscheinen soll, um nicht nur seine, sondern auch die Seele der Zuschauer durch die Musik und die Inszenierung zu berühren.
2. Tag
Frühstück im Hotel
Stadtspaziergang unter dem Motto „Fischer von Erlach“ – „Baumeister des Barock“
Eintrittskarte und Privatführung durch die gleichnamige Ausstellung im „Salzburg Museum - Neue Residenz“
Festspielaperitif mit Fingerfood und Wein im Hotel
Taxitransfer zum/vom „Großen Festspielhaus“
Eintrittskarte 3. Kat. für die „Hommage Daniel Barenboim“
Nach dem Frühstück spazieren wir mit unserer Stadtführerin auf den Spuren des Baumeisters Fischer von Erlach durch die Altstadt zum „Salzburg Museum“. Dort findet anlässlich des 300. Todestags – des größten Baumeisters des europäischen Barocks – eine große Sonderausstellung statt. Mit Bauten wie der Kollegienkirche in Salzburg, der Hofbibliothek und der Karlskirche in Wien, schuf er Ikonen der Architekturgeschichte. Nach unserer Privatführung empfehle ich Ihnen in der Altstadt eine Kleinigkeit zu essen oder sich in einem Café die Salzburger Nockerl auf der Zunge zergehen zu lassen… Am späten Nachmittag lade ich Sie zu einem Aperitif mit Canapés und Wein im Hotel ein, bevor wir gegen 18.15h ins Große Festspielhaus aufbrechen. Um 19.00h hebt sich der Vorhang zur Benefizgala „Hommage Daniel Barenboim“ – Ein Abend mit Freunden und Wegbegleitern des großen Künstlers. Daniel Barenboim wurde am 15. November 1942 in Buenos Aires geboren. Seine Eltern, Kinder russisch-jüdischer Auswanderer kamen als Jugendliche nach Argentinien. Beide waren Musiker und begabte Pädagogen. Daniel studierte Klavier bei seinem Vater, der sein einziger Lehrer blieb. Seine Liebe zur Musik verstärkte sich, als er mit sieben Jahren sein erstes öffentliches Recital gab. Neue Impulse erhielt er, als die Familie 1952 nach Europa kam. In Salzburg begann er bei Igor Markevitch ein Dirigentenstudium, und begegnete Wilhelm Furtwängler, der erklärte, der Elfjährige sei „ein Phänomen“. Daraufhin erhielt er ein Stipendium, um 1955–56 Harmonielehre und Kontrapunkt bei Nadia Boulanger in Paris zu studieren. Ein sensationelles Recital-Debüt in der Wigmore Hall in London, unter anderem mit Beethovens „Hammerklaviersonate“, sowie Konzert-Debüts in Paris (1955) und mit den New Yorker Philharmonikern und Leopold Stokowski in New York (1957) bestätigten den Rang des Teenagers als musikalisches Ausnahmetalent. Seit unglaublichen sieben Jahrzehnten bereichert der Ausnahmekünstler Daniel Barenboim nun die Musikwelt als Pianist, Dirigent und Initiator diverser Musikprojekte. Er ist nicht nur eine Weltkünstlerpersönlichkeit, sondern auch Friedensstifter über politische Denkgrenzen hinweg. 1999 gründete er das „West-Eastern Divan Orchestra“, um junge israelische und arabische Instrumentalisten im musikalischen Dialog zu vereinen. 1994 machte er Cecilia Bartoli im legendären Salzburger Don Giovanni mit Mozart vertraut und feierte 2011 mit dem großartigen Lang-Lang dessen Debüt in London und New York. Rolando Villazón, Jonas Kaufmann und Sonya Yoncheva zählen zu den regelmäßigen Künstlerkollegen. Placido Domingo ehrte er in Berlin zum 50. Bühnenjubiläum. Eine ganz besondere Freundschaft verbindet ihn mit Zubin Mehta. Das Musizieren mit Martha Argerich wurzelt bereits in Buenos Aires. Der 80. Geburtstag Barenboims bietet nun die Gelegenheit möglichst viele Wegbegleiter in einer denkwürdigen Gala zu vereinen, um den Maestro zu würdigen. Ein unvergesslicher Abend steht auf Ihrem Programm.
3. Tag
Individuelle Heimreise
Frühstücken Sie in Ruhe, checken Sie bis Mittag aus und kommen Sie gut nach Hause!
- 2x Übernachtung im 5***** Hotel „Sheraton Grand Salzburg“
- 2x Frühstücksbuffet
- Abendmenü inkl. Tischgetränke im Hotel 28.05.23
- Taxitransfer Hotel – „Haus für Mozart“ – Hotel
- Eintrittskarte 3. Kat. in die Oper „Orfeo ed Euridice“
- Stadtspaziergang unter dem Motto „Fischer von Erlach“
- Privatführung und Eintritt in die Ausstellung „Fischer von Erlach“ – „Baumeister des Barock“ im „Kunstmuseum“
- Konzertaperitif inkl. Canapés und Sekt im Hotel 29.05.23
- Taxitransfer Hotel – „Großes Festspielhaus“ – Hotel 29.05.23
- Eintrittskarte 3. Kat. in das Benefizkonzert „Hommage Daniel Barenboim“
- Alle Eintrittsgelder lt. Programm
- Deutschsprechende Reiseleitung
- tbs-Reisebegleitung ab/bis Salzburg Susanne Höfig
5***** Hotel „Sheraton Grand Salzburg"
Das 5***** Hotel „Sheraton Grand Salzburg" ist ihr Domizil für diese 4 Tage. Es liegt direkt am Mirabellgarten mit Schloß Mirabell und somit nur ca. 5 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Die, erst kürzlich renovierten Zimmer - insgesamt nur 158 - sind modern konzipiert und großzügig sowie mit allem Komfort ausgestattet. Das Personal empfängt und umsorgt sie mit viel Wärme und Herzlichkeit in Ihrem Deluxe Zimmer.