Osterfestspiele Baden-Baden - AUSGEBUCHT
Gruppenreise
Auf nach Baden-Baden - in die Hauptstadt der europäischen Lebenskultur - wo bereits im April erste Frühlingsboten sprießen. Diese Kurstadt bietet auf kleinstem Raum so viele Unterhaltungsmöglichkeiten wie kaum eine andere. Am 01.04.23 werden mit der Opernpremiere „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss die Osterfestspiele feierlich eröffnet und Sie sind dabei! Freuen Sie sich auf die Berliner Philharmoniker unter der Leitung des unvergleichlichen Kiril Petrenko und auf ein wahres Gipfeltreffen klanggewaltiger Stimmen. Am Folgetag unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug ins Elsass. Wenn Sie mit mir in der Vergangenheit schon im Elsass waren, erinnern Sie sich bestimmt an unseren genialen Stadtführer Herrn Michel Schirck! Wenn nicht, dann lernen Sie ihn kennen, denn er wird uns ab Baden-Baden den gesamten Tag über auf unserer Landschaftsfahrt begleiten und Ihnen Interessantes über seine elsässische Heimat erzählen. Mittags habe ich einen Tisch im besten Restaurant der Region dem 2 Michelin-Sterne Restaurant „Auberge de I’Ill“, der Pilgerstätte aller Gourmets, reserviert. Am dritten Tag nehmen Sie abends erneut im Festspielhaus Platz und erleben das II. Konzert der Berliner Philharmoniker mit Musik von Beethoven, Brahms und Schönberg. Nach der Aufführung werden wir im 1-Michelin Stern Restaurant „Le Jardin de France“ mit einem köstlichen Gourmetmenü verwöhnt.
1. Tag
Anreise ab München per Bahnfahrt 1.Kl. bis Karlsruhe
Bustransfer Karlsruhe - Baden-Baden
Check-In in das 4****+ Suiten Hotel „Aqua Aurelia“
Bustransfer zum/vom Festspielhaus
Eintrittskarte Kat. 3 in die Premiere der Oper „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss
1. Pause Opernimbiss „Baden“ mit Champagner
2. Pause Opernimbiss „Paris“ mit einem Glas Riesling
Morgens Anreise ab München per Bahnfahrt 1. Klasse nach Karlsruhe (alternative Abfahrtsbahnhöfe auf Anfrage möglich). In Karlsruhe werden Sie erwartet und per Bus nach Baden-Baden in das komfortable 4****+ Suiten Hotel „Aqua Aurelia“ gebracht. Dieses besondere Hotel liegt im romantischen Bäderviertel, direkt neben der Caracalla Therme und verfügt ausschließlich über moderne Suiten. Das Architekten-Ehepaar Bender hat das Haus bis ins kleinste Detail geplant und entwickelt und führt es nun zusammen mit Tochter Katharina. Beziehen Sie Ihre komfortable Suite und freuen Sie sich auf alles was Sie in den nächsten Tagen erwartet. Um 17.15h Fahrt per Bus ins Festspielhaus. Um 18.00h hebt sich der Vorhang für die Oper „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss. Dieser Premieren- und Eröffnungsabend der Osterfestspiele steht unter dem Motto: Ganz! Große! Oper! Als Gustav Klimt seine Wandbilder mit Gold überzog, schwelgte Richard Strauss musikalisch in einer Opulenz, die typisch für das damalige Wien war. Durch die großartigen Stimmen, das Riesenorchester mit fünf chinesischen Gongs und einer Glasharmonika, ist dieses Strauss Märchen ein zentrales Werk des Jugendstils und gleichzeitig der Prototyp einer Festspieloper.
Berliner Philharmoniker Leitung: Kirill Petrenko
Der Kaiser: Clay Hilley Die Kaiserin: Elsza van den Heever
Die Amme: Michaela Schuster Barak: Wolfgang Koch Die Färberin: Iréne Theorin
In beiden Pausen sind Sie zu einem Opernimbiss in das Restaurant „Aida“ eingeladen. Nach der Aufführung Rückfahrt zum Hotel.
2. Tag
Ganztagesausflug ins Elsass mit Michel Schirck
Landschaftsfahrt
Gourmetmenü im Restaurant „Auberge de I’Ill“ inkl. Tischgetränke
Nach dem Frühstück starten wir per Bus und mit Michel Schirck in Richtung Frankreich, ins zauberhafte Elsass, einem wahren Schlaraffenland. Auf der Fahrt vorbei an kleinen und größeren Städten und Weindörfern führt uns heute unsere Landschaftsfahrt direkt zum berühmtesten Koch der Region, zu Marc Haeberlin, wo wir um 12.30h erwartet werden. Das Restaurant „Auberge de I’Ill“ ist seit 150 Jahren im Besitz der Familie Haeberlin und wird seit Jahrzehnten mit Spitzenbewertungen im Michelin und Gault Millau bedacht. Die „Auberge de I’Ill“ ist seit Jahrzehnten als Gesamtkunstwerk zu bezeichnen. Die perfekte Küche, elegante Räumlichkeiten, ein bezaubernder Garten, großartige und unkomplizierte Gastfreundschaft machen diesen Ort zu einer Institution. Ich würde sagen, dass alle Gourmets mindestens einmal im Leben hier speisen „müssen“. Sie waren noch nie da!? Dann wird es heute aber Zeit…! Nach unserem Gourmetmittagsmenü setzen wir unsere Fahrt durch das Elsass fort und kommen am Abend wieder zurück nach Baden-Baden. Genießen Sie einen ruhigen Abend nach einem erlebnisreichen Tag im Elsass.
3. Tag
Auf den Spuren von Marlene Dietrich“ - Privatführung durch das weltberühmte Spielcasino und Stadtspaziergang
Transfer zum Festspielhaus
Eintrittskarte Kat. 3 ins Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko
Transfer zum 1-Michelin Stern Restaurant „Le Jardin du France“ zu einem 4-Gang Gourmetmenü inkl. Tischgetränke
Schlafen Sie aus und frühstücken Sie genüsslich. Um 10.00h holt uns unser Stadtführer zu einem Stadtspaziergang zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Kurstadt ab. Zwischen 1960 und 1963 ist Marlene Dietrich mehrmals nach Baden-Baden gekommen, um im Kurhaus aufzutreten. Man kann sagen: „Sie kam, sah und siegte“, wurde bejubelt und bewundert. Ein Besuch im Casino, nach ihren Worten dem schönsten Casino der Welt, stand bei allen Besuchen auf ihrer Liste ganz oben. Im Rahmen einer Privatführung erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Welt der Spielsäle. Danach genießen Sie einen freien Nachmittag und bummeln durch die entzückende Innenstadt von Baden-Baden mit schönen Geschäften und romantischen Plätzen. Um 17.15h Fahrt per Bus ins Festspielhaus. Um 18.00h beginnt das Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko. Auf dem Programm der Berliner Philharmoniker stehen Beethoven, Brahms und Schönberg, sozusagen drei Wiener – zwei zugezogene und ein gebürtiger:
Berliner Philharmoniker Leitung: Kirill Petrenko
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur
Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn
Arnold Schönberg: Variationen für Orchester
Nach der Aufführung Bustransfer zum 1-Michelin Stern Restaurant „Le Jardin de France“. Der Sternekoch Stephan Bernhard verwöhnt Genießer mit französisch-mediterraner Küche und seine Gattin kümmert sich um den Spitzenservice. Angenehmer könnten wir unsere besondere Klassikreise nicht beenden. Kurzer Spaziergang zurück ins Hotel.
4. Tag
Transfer nach Karlsruhe
Bahnfahrt 1. Kl. nach München
Eine wunderbare Reise in den Frühling geht zu Ende. Um die Mittagszeit starten Sie per Bus nach Karlsruhe und von dort aus setzen Sie Ihre Fahrt per Bahn z.B. nach München fort.
- An-/Abreise per Bahnfahrt 1.Kl. ab/bis München nach Karlsruhe (Sie reisen nicht ab München an? Kein Problem sprechen Sie uns an und wir nennen Ihnen alternative Möglichkeiten)
- Bustransfer Karlsruhe Bahnhof – Hotel
- 3x Übernachtung im gebuchten Zimmertyp im 4****+ Suitenhotel „Aqua Aurelia“
- 3x Frühstück im Hotel
- Bustransfer Hotel-Festspielhaus-Hotel
- Eintrittskarte 3. Kategorie ins Festspielhaus Baden-Baden zur Oper „Die Frau ohne Schatten“
- Pausenaperitif im Restaurant „AIDA“ in der 1. und 2. Pause
- Tagesausflug ins Elsass mit dem Bus ab und bis Hotel in Baden-Baden (02.04.23)
- Gourmetmenü inkl. Weinbegleitung im 2-Michelin Sterne Restaurant „Auberge de I’Ill“
- Ganztägige Begleitung durch Michel Schirck ab/bis Hotel in Baden-Baden
- Stadtspaziergang ab Hotel zum Casino in Baden-Baden (03.04.23)
- Eintritt und Privatführung durch die prunkvollen Casinoräumlichkeiten
- Bustransfer Hotel-Festspielhaus-Restaurant „Le Jardin de France“
- Eintrittskarte 3. Kategorie für das Konzert der Berliner Philharmoniker
- Abendmenü inkl. Tischgetränke im Restaurant „Le Jardin de France“
- Transfer Hotel – Karlsruhe Bahnhof (04.04.23)
- Örtliche Reiseleitung und Private Führungen bei den Besichtigungen
- tbs-Reiseleitung ab/bis München Susanne Höfig
4****+ Suitenhotel „Aqua Aurelia“
Dieses besondere Hotel liegt im romantischen Bäderviertel, direkt neben der Caracalla Therme und nur ca. 600m vom Kurhaus entfernt. Es verfügt ausschließlich über Suiten und wurde vom Architekten-Ehepaar Bender bis ins kleinste Detail geplant und entwickelt. Geführt wird es von Ihnen gemeinsam mit ihrer Tochter. Das Hotel, die öffentlichen Bereiche sowie das Restaurant sind großzügig und modern gestaltet. Trotz der sehr zentralen Lage liegt es sehr ruhig. Erleben Sie einen hervorragenden und freundlichen Service und genießen Sie von der Panoramaterrasse aus den Blick auf die Altstadt!