Osterfestspiele Baden-Baden
Gruppenreise
Wenn mit den Osterfestspielen die Festspielzeit beginnt, werden Klassikliebhaber unruhig und starten voller Vorfreude in die Festspielstädte, um sich den ein oder anderen „Ohrenschmaus“ zu gönnen. Baden-Baden im Frühling ist immer eine Reise wert! Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Richard Wagner, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Jean Sibelius und Richard Strauss werden die Osterfestspiele in Baden-Baden 2024 so vielseitig und grenzüberschreitend wie nie. Im Zentrum steht 2024 die Oper „Elektra“ von Richard Strauss. Premierenkarten für „Elektra“ am 23.03.24 und Karten für die große „Wagner Gala“ am 25.03.24 habe ich bereits für Sie gekauft. Wir werden im 4****+ Suitenhotel „Aqua Aurelia“ absteigen. Am Sonntag, den 24.03.24 erleben Sie einen besonderen Ausflug ins Elsass! Unser erstes Ziel ist das Musée Lalique, allen Liebhabern von exklusiven Kristallerzeugnissen und Schmuck mit Sicherheit ein Begriff! René Jules Lalique war Unternehmer, Firmengründer und einer der bekanntesten Schmuck- und Glaskünstler des Art Déco sowie der Art Nouveau, der französischen Ausprägung des Jugendstils. Nach einer Privatführung durch das Museum ist unser Ziel die Villa René Lalique, das ehemalige Privathaus des künstlerischen Genies. Das heutige Relais & Chateaux Hotel mit nur sechs Zimmern und dem gleichnamigen und exzellenten 2 Michelin-Sterne Restaurant liegt inmitten der Natur in völlig Ruhe. Hier werden Sie mittags verwöhnt. Das Restaurant ist ein wahr gewordener Design-Traum. Man kann es mit Worten gar nicht beschreiben… Sie müssen es einfach selbst erleben und die exzellente Küche sowie den perfekten Service genießen.
1. Tag
Anreise ab München per Bahnfahrt 1.Kl. bis Karlsruhe
Bustransfer Karlsruhe - Baden-Baden
Check-In in das 4****+ Suiten Hotel „Aqua Aurelia“
Bustransfer zum/vom Festspielhaus
Eintrittskarte Kat. 3 in die Premiere der Oper „Elektra“ von Richard Strauss
Abendmenü inkl. Tischgetränke nach der Aufführung im Restaurant „Aida“ im Festspielhaus
Morgens Anreise ab München per Bahnfahrt 1. Klasse nach Karlsruhe (alternative Abfahrtsbahnhöfe auf Anfrage möglich). In Karlsruhe werden Sie erwartet und per Bus nach Baden-Baden in das komfortable 4****+ Suiten Hotel „Aqua Aurelia“ gebracht. Dieses besondere Hotel liegt im romantischen Bäderviertel direkt neben der Caracalla Therme und verfügt ausschließlich über moderne Suiten. Das Architekten-Ehepaar Bender hat das Haus bis ins kleinste Detail geplant und entwickelt und führt es nun zusammen mit Tochter Katharina. Beziehen Sie Ihre komfortable Suite und freuen Sie sich auf alles, was Sie in den nächsten Tagen erwartet. Um 17.15h Fahrt per Bus ins Festspielhaus. Um 18.00h hebt sich der Vorhang für die Oper „Elektra“ von Richard Strauss. Dieser Premieren- und Eröffnungsabend der Osterfestspiele steht unter dem Motto: „Über die Grenzen.“ „Elektra“ von Richard Strauss ist der Paukenschlag, der die Moderne einleitete, indem es sie zugleich popularisierte. Helden am Rande des Wahnsinns, das liebt das Publikum! 111 Musiker werden an diesem Abend im Orchester der „Berliner Philharmoniker“ sitzen. Am Pult der Stardirigent Kirill Petrenko. Die großartige Nina Stemme in der Titelrolle und Michaela Schuster als Klytämnestra, die sich Mutter-Tochter-Psychodramen liefern werden, sind Garant für einen großartigen Opernabend.
18:00 Oper „Elektra“ „Berliner Philharmoniker“ Leitung: Kirill Petrenko
Elektra: Nina Stemme Chrysothemis: Elsza van den Heever
Klytämnestra: Michaela Schuster Orest: Johan Reuter
Nach der Aufführung nehmen wir im Restaurant „Aida“ Platz. Der ehemalige Starkoch Harald Wohlfahrt ist seit Jahren die Inspirationsquelle des Küchenteams – freuen Sie sich auf ein schmackhaftes Menü. Nach dem Essen Rückfahrt zum Hotel
2. Tag
Ganztagesausflug ins Elsass mit Michel Schirck
Landschaftsfahrt
Privatführung durch das „Musée Lalique“
Gourmetmenü im Restaurant „René Lalique“ inkl. Tischgetränke
Nach dem Frühstück starten wir per Bus und mit Michel Schirck in Richtung Frankreich, ins zauberhafte Elsass, einem wahren Schlaraffenland. Auf der Fahrt vorbei an kleinen und größeren Städten und Weindörfern führt uns heute unsere Landschaftsfahrt direkt nach Wingen-sur-Moder. Der 1860 in Aÿ in der Champagne geborene René Lalique wurde sowohl auf dem Gebiet der Schmuckgestaltung wie auch der Glaskunst zu einem der größten Künstler seiner Zeit. Mit seinem einzigartigen und unverwechselbaren Stil prägte er die Epoche der Art Nouveau und des Art Déco. Sein künstlerisches Erbe und sein Name genießen noch heute weltweites Renommee. Nach der Führung kurze Fahrt zum ehemaligen Privathaus des Künstlers, das heute ein Luxushotel ist und ein großartiges 2 Michelin-Sterne Restaurant beheimatet. Freuen Sie sich auf ein herausragendes Menü und auf ein Restaurant, das es so wie Sie es erleben werden kein zweites Mal auf der Welt gibt…
Wie ein Glasquader, auf Pfeilern aus rotem Vogesen-Sandstein, erstreckt sich das Restaurant in der Verlängerung des ehrwürdigen Hauses, zu dem eine Verbindung ganz aus Glas besteht. Das moderne Gebäude trägt die Handschrift von Mario Botta und ist zu allen vier Seiten verglast. Sein pflanzenbestandenes Dach bildet eine natürliche Brücke zu den sechs Hektaren Park mit überwältigenden Hortensiengruppen, Kastanienbäumen, Birken, Buchen, Eichen, Fichten und Blauen Zedern. Die Sicht auf diese alten Baumbestände verleiht ihrem Betrachter Ruhe und Gelassenheit. Seit 2020 ist der österreichische Sterne Koch Paul Stradner Küchenchef. In seinem Lebenslauf findet man das „who is who“ der Top-Chefs. Freuen Sie sich auf dieses besondere Erlebnis. Nach unserem exzellenten Gourmetmittagsmenü setzen wir unsere Fahrt durch das Elsass fort und kommen am Abend wieder zurück nach Baden-Baden. Genießen Sie einen ruhigen Abend nach einem erlebnisreichen Tag im Elsass.
3. Tag
Stadtrundgang „Auf den Spuren großer Musiker“
Transfer zum Festspielhaus
Eintrittskarte Kat. 3 ins Konzert der „Berliner Philharmoniker“ unter der Leitung von Kirill Petrenko
Transfer zum Casino Baden-Baden
4-Gang Abendmenü inkl. Weinbegleitung im Casinorestaurant „The Grill“
Transfer zum Hotel
Schlafen Sie aus und frühstücken Sie genüsslich. Um 10.00h holt uns unser Stadtführer zu einem Stadtspaziergang zu einer Zeitreise ab. Wir wandeln heute auf den Spuren großer Musiker, die in Baden-Baden gelebt und gearbeitet haben. Danach genießen Sie einen freien Nachmittag und bummeln durch die entzückende Innenstadt mit schönen Geschäften und romantischen Plätzen. Um 17.15h Fahrt per Bus ins Festspielhaus. Um 18.00h beginnt das Konzert der „Berliner Philharmoniker“ unter der Leitung von Kirill Petrenko. Auf dem Programm der „Berliner Philharmoniker“ steht eine „Wagner-Gala“. Der Chefdirigent der „Berliner Philharmoniker“ blickt auf viele erfolgreiche Produktionen von Opern Richard Wagners zurück. Umso mehr freuen sich nicht nur Wagnerianer auf diese besondere Gala.
„Berliner Philharmoniker“ Leitung: Kirill Petrenko
Sieglinde: Vida Miknevičiūtė
Siegmund: Brandon Jovanovich
Hunding: Kwangchul Youn
Tannhäuser-Vorspiel und Venusberg-Szene, Die Walküre, Erster Aufzug
Nach der Aufführung Bustransfer zum Casino Baden-Baden. Zwischen 1960 und 1963 ist Marlene Dietrich mehrmals nach Baden-Baden gekommen, um im Kurhaus aufzutreten. Man kann sagen: „Sie kam, sah und siegte“, wurde bejubelt und bewundert. Ein Besuch im Casino, nach ihren Worten dem schönsten Casino der Welt, stand bei allen Besuchen auf ihrer Liste ganz oben. Freuen Sie sich auf ein elegantes Abendessen im „The Grill“ Restaurant des Casinos Baden-Baden wo es einiges zu bestaunen geben wird. Nach dem Essen Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag
Transfer nach Karlsruhe
Bahnfahrt 1. Kl. nach München
Eine wunderbare Reise in den Frühling geht zu Ende. Um die Mittagszeit starten Sie per Bus nach Karlsruhe und von dort aus setzen Sie Ihre Fahrt per Bahn z.B. nach München fort.
- An-/Abreise per Bahnfahrt 1.Kl. ab/bis München nach Karlsruhe (Sie reisen nicht ab München an? Kein Problem sprechen Sie uns an und wir nennen Ihnen alternative Möglichkeiten)
- Bustransfer Karlsruhe Bahnhof – Hotel
- 3x Übernachtung im gebuchten Zimmertyp im 4****+ Suitenhotel „Aqua Aurelia“
- 3x Frühstück im Hotel
- Bustransfer Hotel-Festspielhaus-Hotel
- Eintrittskarte 3. Kategorie ins Festspielhaus Baden-Baden zur Oper „Elektra“
- Abendmenü inkl. Tischgetränke im Restaurant „AIDA“
- Tagesausflug ins Elsass mit dem Bus ab und bis Hotel in Baden-Baden (24.03.24)
- Gourmetmenü inkl. Weinbegleitung im 2-Michelin Sterne Restaurant „Villa René Lalique“
- Ganztägige Begleitung durch Michel Schirck ab/bis Hotel in Baden-Baden
- Stadtspaziergang „Auf den Spuren großer Musiker“ ab Hotel (25.03.24)
- Bustransfer Hotel-Festspielhaus-Restaurant „The Grill“-Hotel
- Eintrittskarte 3. Kategorie für die „Wagner Gala“ der „Berliner Philharmoniker“
- Abendmenü inkl. Tischgetränke im Restaurant „The Grill“ im Casino Baden-Baden
- Transfer Hotel – Karlsruhe Bahnhof (26.03.24)
- Örtliche Reiseleitung und private Führungen bei allen Besichtigungen
- tbs-Reisebegleitung ab/bis München Susanne Höfig
4****+ Suitenhotel „Aqua Aurelia“
Dieses besondere Hotel liegt im romantischen Bäderviertel, direkt neben der Caracalla Therme und nur ca. 600m vom Kurhaus entfernt. Es verfügt ausschließlich über Suiten und wurde vom Architekten-Ehepaar Bender bis ins kleinste Detail geplant und entwickelt. Geführt wird es von Ihnen gemeinsam mit ihrer Tochter. Das Hotel, die öffentlichen Bereiche sowie das Restaurant sind großzügig und modern gestaltet. Trotz der sehr zentralen Lage liegt es sehr ruhig. Erleben Sie einen hervorragenden und freundlichen Service und genießen Sie von der Panoramaterrasse aus den Blick auf die Altstadt!