„Lucerne Festival“ - Musikalisches Gipfeltreffen
Gruppenreise
Luzern, eine der schönsten Städte der Schweiz, liegt malerisch am Vierwaldstätter See und vor der imposanten Kulisse mächtiger Bergmassive. Diese zauberhafte Stadt ist durch seine international bekannten Musikfestivals, zu denen alle großen Stars der Klassikszene anreisen und durch die interessanten Museen, zu einer traditionsreichen und mondänen Kulturstadt geworden. 1938 ließ sich Arturo Toscanini von der Schönheit Luzerns und seiner Umgebung inspirieren. Er gründete die Luzerner Musikfestwochen, die seit 23 Jahren „Lucerne Festival“ heißen. Liebhaber der klassischen Musik erleben die weltbesten Orchester und hervorragende Interpreten mit großen Musikwerken im Konzertsaal des KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern). Hervorzuheben ist die phänomenale Akustik. Wir freuen uns besonders, dass wir in diesem Jahr einem kleinen Kundenkreis diesen Genuss ermöglichen können. Grüezi in Luzern!
1. Tag
Busanreise ab München über St. Gallen nach Luzern (Alternative Anreisemöglichkeiten auf Anfrage)
Stadtführung durch die Altstadt von St. Gallen
Check-In in Ihr 5***** Luxushotel „Schweizerhof“
3-Gang Abendmenü im eleganten Restaurant unseres Hotels (ohne Getränke)
Wir starten per Bus ab München in Richtung Schweiz. Unser erstes Ziel ist St. Gallen. Der Stiftsbezirk ist seit 1983 UNESCO Weltkulturerbe. Besonders sehenswert sind die Kathedrale und die Stiftsbibliothek. Weiterfahrt nach Luzern, wo wir bereits in einem der schönsten Hotels der Stadt, dem 5***** Hotel „Schweizerhof“, erwartet werden. Beziehen Sie Ihr komfortables Zimmer und genießen Sie die herrliche Lage am Vierwaldstätter See. Abends speisen wir vorzüglich im Restaurant unseres Hotels.
2. Tag
Private Stadtführung durch Luzern
Schifffahrt nach Tribschen
Führung durch das „Richard-Wagner-Museum Luzern“
Rückfahrt nach Luzern
Transfer zum KKL
Konzertaperitif auf der Terrasse der Seebar im KKL
Eintrittskarten 3. Kategorie zum Konzert des „Bayerischen Staatsorchesters“ unter Leitung von Vladimir Jurowski
Rückfahrt zum Hotel
Nach einem entspannten Frühstück im Hotel, treffen wir unseren Stadtführer und begeben uns auf einen Rundgang durch Luzern. Die Geschichte des ehemaligen Fischerdörfchens, welches erst durch die Öffnung des Gotthard-Passes zu wirtschaftlicher Bedeutung kam, reicht weit zurück. Mehr als 100 Jahre war die Stadt Teil des habsburgischen Reichs. Ein Wahrzeichen Luzerns ist die weltberühmte, im 14. Jahrhundert errichtete, gedeckte Kapellbrücke, die Alt- und Neustadt miteinander verbindet. Die Museggmauer aus dem 13.Jh. mit neun mächtigen Türmen, gehört zur historischen Stadtbefestigung und umgibt den mittelalterlichen Kern! Prachtvolle Sehenswürdigkeiten, sowie die idyllische Lage zwischen See, Pilatus und Rigi machten die Stadt zu einem attraktiven Reiseziel, welches nicht nur Wagner und Toscanini beeindruckte, sondern Sie heute ebenfalls in seinen Bann ziehen wird. Nach unserem Rundgang empfehle ich Ihnen eine Kleinigkeit in einem der vielen Restaurants zu sich zu nehmen. Um 13.20h legt unser Schiff in Richtung Tribschen ab, wo es bereits um 13.31h ankommt. Richard Wagner lebte mit seiner Frau Cosima und den gemeinsamen Kindern von 1866–1872 in der herrschaftlichen Villa am See, die heute ein Museum ist. Die Beschaulichkeit des Anwesens gab ihm die Muße hier „Die Meistersinger von Nürnberg“ zu vollenden und am „Ring der Nibelungen“ zu arbeiten. Am 25.12.1870 wurde in der Villa das „Tribschener Idyll“ uraufgeführt, welches Richard Wagner seiner Cosima zu ihrem Geburtstag komponiert hatte. Heute ist das einzige symphonische Werk als „Siegfried-Idyll“ bekannt! Die Villa am See war ein beliebter Treffpunkt vieler berühmter Persönlichkeiten. Wagners Schwiegervater Franz Liszt, Friedrich Nietzsche, der bayerische König Ludwig II. und viele andere Berühmtheiten gingen hier ein und aus. Nach sechs Jahren verließ Wagner den idyllischen Ort, um in Bayreuth seinen Traum vom eigenen Opernhaus zu verwirklichen. Zurück in Luzern legen wir eine Entspannungspause im Hotel ein. Am frühen Abend spazieren wir zum KKL wo wir uns auf den ersten Klassikabend mit einem Konzertaperitif einstimmen. Um 19.30h beginnt das Konzert des „Bayerischen Staatsorchesters“ unter der Leitung von Vladimir Jurowski – Solist Yefim Bronfman am Klavier.
Orchester: Bayerisches Staatsorchester Dirigent: Vladimir Jurowski Solist: Yefim Bronfman – Klavier
Wagner: Vorspiel zu Tristan und Isolde
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 Romantische
3. Tag
Transfer zur Stiftung „Rosengart“
Privatführung durch die Stiftung „Rosengart“
Freizeit
Führung durch das „Max Chocolatier Design Studio“ inkl. Verkostung der Erzeugnisse mit passenden Weinen
Transfer zum Hotel und nach einer Ruhepause Transfer zum KKL
Eintrittskarte der 3. Kategorie in das Konzert der „Sächsische Staatskapelle Dresden“ unter der Leitung von Christian Thielemann
Transfer KKL – Villa „Schweizerhof“ – Hotel
3-Gang Menü (ohne Getränke)
Nach dem Frühstück Bustransfer zur „Sammlung Rosengart“ wo wir zu einer Privatführung erwartet werden. 1992 gründete Angela Rosengart eine Stiftung, um die über 300 Werke, die Sie über viele Jahre gesammelt hatte, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dank einer jahrzehntelangen Freundschaft zu Pablo Picasso beinhaltet die Sammlung allein 32 Gemälde aus seinem Spätwerk und über 100 Zeichnungen und Aquarelle. Einblicke in das pralle Leben des Malers und Menschen Picasso vermitteln Fotos des amerikanischen Fotografen David Douglas Duncan. Nach einer Mittagspause, erwartet Sie eine sensorische Reise im „Max Chocolatier Design Studio“. Handgemachte Schokoladen-Köstlichkeiten und dazu passende Weine werden Ihren Gaumen jubeln lassen. Rückfahrt zu einer kurzen Pause im Hotel und Transfer zum KKL wo unser heutiges Konzert um 18.30h beginnt. Sie erleben die „Sächsische Staatskapelle Dresden“ unter der Leitung von Christian Thielemann – Solist Antoine Tamestit an der Viola. Nach dieser Aufführung fahren wir nicht ins Hotel, sondern zur eleganten Villa Schweizerhof. Die Villa liegt von unserem Hotel 1,5km entfernt und beheimatet lt. dem Gault Millau das beste Restaurant der Stadt, also der richtige Ort für unser letztes gemeinsames Abendessen.
Orchester: Sächsische Staatskapelle Dresden Dirigent: Christian Thielemann Solist: Antoine Tamestit – Viola
Paul Hindemith: Der Schwanendreher – Konzert nach alten Volksliedern für Bratsche
Richard Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
4. Tag
Busrückreise über Winterthur nach München (gerne organisieren wir Ihre individuelle Rückreise)
Privatführung durch die Ausstellung „Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik“ im Kunstmuseum Reinhart am Stadtgarten Winterthur
Nach dem Frühstück checken wir aus und fahren nach Winterthur. Erleben Sie DAS Ausstellungshighlight des Jahres im Kunstmuseum Reinhart anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich, dem größten Maler der Romantik, im Rahmen einer Privatführung. Bevor wir weiter nach München fahren, haben Sie die Möglichkeit sich im Restaurant des Museums zu stärken.
- Busreise im 5***** Bus ab/bis München (Alternative Anreisemöglichkeiten organisieren wir auf Wunsch)
- Privatführung durch die Altstadt von St. Gallen
- 3 x Übernachtung im 5-Sterne Hotel „Schweizerhof“ in Luzern
- 3 x Frühstücksbuffet
- Abendmenü im Restaurant der Hotels „Schweizerhof“ (ohne Getränke)
- Privat geführter Stadtrundgang in Luzern am 08.09.23
- Schifffahrt nach Tribschen
- Eintritt und private Führung ins „Richard-Wagner-Museum“
- Konzertaperitif inkl. Wein und Canapés
- Eintrittskarte 3. Kat. zum Konzert „Bayerisches Staatsorchester“ im KKL
- Eintritt und private Führung im Museum Sammlung „Rosengart“ am 09.09.23
- Privatführung und Verkostung bei Max Chocolatier Design Studio
- Eintrittskarte 3. Kat. zum Konzert der „Sächsischen Staatskapelle“ im KKL
- Abendessen im Restaurant der „Villa Schweizerhof“ (ohne Getränke)
- Eintritt und Privatführung im Kunstmuseum Winterthur in die Ausstellung „Caspar David Friedrich“ am 10.09.23
- tbs-Reisebegleitung ab/bis München Susanne Höfig
5***** Hotel Schweizerhof Luzern
Ihr Domizil, das 5***** Hotel Schweizerhof Luzern, 1845 eröffnet, liegt direkt am Vierwaldstättersee und zentral zum Stadtzentrum von Luzern.
Das familiengeführte Haus verfügt über 101 großzügige Zimmer und Suiten, bietet einen persönlichen und hervorragendem Service und neben drei Spezialitätenrestaurants einen Wellness- und Beautybereich. Jedes Zimmer ist einzigartig und erzählt Geschichten von den Gästen die dort bereits gewohnt haben. Durch Zitate, Gegenstände oder Einrichtungs-Elemente werden diese für Sie, als Gast, erlebbar ….