Klangvoller Jahreswechsel in Weimar
Gruppenreise
Goethe, Schiller, Bach, Liszt und Gropius – große Namen der Vergangenheit schwingen noch heute durch die wunderschöne Residenzstadt Weimar. Hier finden Sie europäische Kulturgeschichte auf engstem Raum – Museen, Schlösser, wunderbare Parkanlagen, offene Plätze, enge und romantische Gassen, die Dichterhäuser und nicht zuletzt das Bauhaus, das 2019 sein 100-jähriges Jubiläum feierte. Der Titel UNESCO-Welterbe garantiert der Stadt ihre Authentizität. So besonders wie Weimar, ist auch das 5***** Hotel „Elephant“, wo wir absteigen werden. Eine Hotellegende mit einer über viele Jahrhunderte zurückreichenden Geschichte und mit einzigartigem Flair öffnet seine Tore - komplett renoviert - für uns. Das 1696 erbaute Hotel gehört zweifelsfrei zu den renommiertesten Hotelklassikern Deutschlands und ist in der ganzen Welt bekannt. Nach der Wiedereröffnung 2018 ist das „Elephant“ eine Perle im Portfolio der „Autograph Collection“ der Marriott-Gruppe, in der individuelle und außergewöhnliche Hotels weltweit vereint sind. Wir werden die Stadt Weimar und viele spannende Sehenswürdigkeiten erkunden. Auf der Hinfahrt zeige ich Ihnen Rothenburg ob der Tauber und auf der Rückfahrt besichtigen wir Erfurt. Die Musik kommt auf dieser Reise ebenfalls nicht zu kurz. Zwei Privatkonzerte, das Silvesterkonzert „Kowskis tierische Eskapaden“ in der Weimarhalle und ein eleganter Silvesterabend mit Pianomusik werden für unvergessliche Glücksmomente sorgen.
Es erwartet Sie in Weimar ein besonderer Jahreswechsel in bester Gesellschaft!
1. Tag
Busanreise ab München
Stadtrundgang in Rothenburg ob der Tauber
Weiterfahrt nach Weimar
Check-In ins Hotel „Elephant“
Abendessen im Gasthaus „Zum Weißen Schwan“ inkl. Tischgetränke
Morgens startet unser Bus ab München nach Rothenburg ob der Tauber, wo wir gegen Mittag ankommen. Diese märchenhaft schöne Stadt wurde auch 2017 auf Platz 5 unter den TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands gewählt, übrigens als einzige Stadt unter Freizeitparks, Schlössern und Erlebniswelten. Abgestimmt wurde unter 40.000 Reisenden aus 66 Ländern. Die zauberhafte mittelalterliche Altstadt ist von einer begehbaren und bestens erhaltenen Stadtmauer umgeben, die einen herrlichen Blick ins Tal bietet. Sie passieren die wichtigsten Kulturdenkmäler und erfahren Interessantes zur Stadtgeschichte. Nach einer individuellen Mittagspause setzen wir unsere Fahrt in Richtung Weimar fort. Nach dem Bezug der Zimmer und einer kleinen Ruhepause, gehen wir zum 450 Jahre alten Gasthaus „Zum Weißen Schwan“ in dem schon Goethe mit Vorliebe eingekehrt ist. Es zählt zu den geschichtsträchtigsten, noch erhaltenen und geöffneten Gasthäusern Europas. Nach dem Abendessen kurzer Spaziergang zurück zum Hotel.
2. Tag
Führung per Audio-Guide durch Goethes Wohnhaus
Privatführung durch das Goethe-Nationalmuseum
Privatführung durch Schillers Wohnhaus und durch das Schiller- Nationalmuseum
Abendessen inkl. Tischgetränke mit Privatkonzert „Weimar und die Musik“ in der Bibliothek des Hotels
Nach dem Frühstück haben wir eine Verabredung mit Goethe. Zuerst besuchen wir sein Privathaus mit Audio-Guides. Danach haben wir eine Privatführung durch die spannende Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ im Goethe-Nationalmuseum geplant. Beinah 50 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil erbaute und nach seinen Vorstellungen gestaltete Haus am Frauenplan. Das Goethe-Nationalmuseum befindet sich im selben Gebäudekomplex. Die Ausstellung präsentiert Goethe als einen Menschen, der sich für das Leben in all seinen Erscheinungen interessierte und bis zuletzt neugierig darauf blieb. Nach einer individuellen Mittagspause werden wir in Schillers Wohnhaus und im Schiller-Museum zu einer Privatführung erwartet. Anschließend Spaziergang zurück ins Hotel. Am Abend ist unser Tisch in der gemütlichen Bibliothek des Hauses für uns gedeckt. Zwischen den Gängen erleben Sie ein Privatkonzert mit dem Titel „Weimar und die Musik“. Kornelia Lukoschek, die Kulturreferentin des Hotels „Elephant“ führt durch den Abend. Wir erfahren von außergewöhnlichen Begebenheiten und werden mit musikalischen Leckerbissen von Bach, Mozart, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Liszt, Wagner und Richard Strauss erfreut. Den musikalischen Teil wird der bekannte Komponist, Pianist, Organist und Musikproduzent Prof. Wolf-Günther Leidel am Flügel bestreiten.
3. Tag
Stadtspaziergang durch Weimar
Besuch des Wittumspalais (mit Audio-Guides)
Eintrittskarte 1. Kat. ins Konzert „Kowskis tierische Eskapaden“
Transfer Hotel-Weimarhalle-Hotel
Silvesterdinner im Restaurant „AnnA“ inkl. Sektempfang, 6-Gang Menü inkl. Weinbegleitung und Mitternachtschampagner
Dinnermusik am Flügel
Nach dem Frühstück starten wir auf einen Stadtrundgang auf den Spuren von Goethe, Schiller, Herder und Wieland. Die Führung endet am Wittumspalais, das wir mit Audio Guides besuchen werden. Die Ausstattung der Zimmer ist beispielhaft für die Wohnkultur um 1800 und gibt einen Einblick in die vielseitigen Interessen Anna Amalias. Seit dem Ende ihrer Regentschaft 1775 widmete sie sich hier der Musik, dem Theater und der Zeichenkunst. An ihre Familie und die vielen Gäste des Hauses, die sie in geselligen Abendveranstaltungen um sich versammelte, erinnern zahlreiche Kunstwerke. Am Nachmittag Taxitransfer zur Weimarhalle. Um 16.00h hebt sich der Vorhang zum Konzert „Kowskis tierische Eskapaden“ mit der Staatskapelle Weimar – am Pult Dominik Beykirch; Moderation: Sebastian Kowski (Text: Loriot). Es erwartet Sie ein beschwingtes und humorvolles klassisches Konzert. Nach der Aufführung Taxitransfer zurück ins Hotel. Der letzte Abend des Jahres startet mit einem Sektempfang, gefolgt von einem 6-Gang Menü inkl. Weinbegleitung. Und was soll ich sagen… um Mitternacht lassen wir es krachen und zwar mit einem Glas Champagner, um auf ein gesundes, glückliches und zufriedenes 2024 anzustoßen. Prosit Neujahr!!
4. Tag
Taxitransfer zum Bauhausmuseum und retour
Privatführung Bauhausmuseum
klassisches Konzert im Hotel
3-Gang Abendmenü im Hotel inkl. Tischgetränke
Gemütliches Frühstück im Hotel. Gegen 11.30h Taxitransfer zum Bauhausmuseum. Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses wurde das „Bauhaus Museum Weimar“ am 06.04.2019 mit der Neuinszenierung der ältesten Bauhaussammlung unter dem Motto „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ eröffnet. Mit diesem Museum entsteht ein Ort der Begegnung, Offenheit und Diskussion. Im Zentrum seiner Ausstellung steht die älteste museale Sammlung von Werkstattarbeiten des Bauhauses, die Walter Gropius schon in den 1920-er Jahren anlegte. Per Taxi geht es wieder zurück ins Hotel. Am Abend erleben Sie ein klassisches Konzert im Hotel. Vivaldi und Mendelssohn Bartholdy stehen wahrscheinlich auf Ihrem Programm. Vielleicht aber auch Komponisten, die ihren Lebensmittelpunkt in Weimar hatten, wie Bach, Liszt und Hummel. Das genaue Programm ist heute noch nicht bekannt, aber eines ist schon sicher - nämlich, dass es ein wunderbarer musikalischer Auftakt für den ersten Tag des neuen Jahres sein wird. Abends speisen wir im gemütlich im Hotelrestaurant.
5. Tag
Check-Out und Busreise nach Erfurt
Stadtrundgang
Mittagsmenü im Gasthaus zum „Alten Schwan“ inkl. Tischgetränke
Rückfahrt per Bus nach München
Nach dem Frühstück verlassen wir Weimar mit Gepäck und mit unserem Stadtführer, in Richtung Erfurt, das wir in weniger als einer Stunde erreichen. Die mittelalterliche Stadt mit ihrer historischen Altstadt, den schmalen Gassen, der Krämerbrücke und dem beeindruckenden Ensemble von Dom und der Severinkirche passieren wir während es Stadtrundgangs. Die Vielzahl an Kirchen veranschaulicht den Reichtum des Mittelalters. Hier wirkten einst zahlreiche Mitglieder der Familie Bach. Im 17. und 18. Jahrhundert bestimmten Johann Sebastian Bachs Vorfahren und Verwandte als die sogenannten „Bache“ das Musikleben Erfurts. Der Name stand in der freien Reichsstadt zeitweilig synonym für ihren Beruf. Erfurt galt als zentrale Ausbildungsstätte der Thüringer Bach-Familie. Hier vervollkommnete der Nachwuchs das Musikerhandwerk. Viele Mitglieder des „Bachclans“ verblieben in der Stadt. Allein in der Kaufmannskirche wurden über diesen Zeitraum 61 Kinder der Bach-Familie getauft und zwölf Ehepaare getraut. Auf dem ehemaligen „Gottesacker“ waren einige von ihnen begraben. Das Augustinerkloster als Luther Gedenkstätte ist ebenso wie das historische Gebäude der Thüringer Staatskanzlei schon zu früheren Zeiten Anziehungspunkt wichtiger Gäste von Rang und Namen, von Dalberg über Goethe, Schiller bis hin zu Napoleon, gewesen. Nach unserem Rundgang stärken wir uns mit einem Mittagsmenü im Gasthaus „Zum alten Schwan“, wieder eine Gaststätte mit weit zurückreichender Vergangenheit - mir schwant in Thüringen haben sie’s mit den Schwänen wohin man auch kommt…Danach Rückreise per Bus nach München.
- Busfahrt ab/bis München nach Weimar (Gäste, die nicht in München wohnen kontaktieren uns bitte, damit wir Alternativen besprechen können)
- 4 Nächte im jeweiligen Zimmertyp im 5***** Hotel „Elephant“
- 4x Frühstück
- Privater Stadtrundgang in Rothenburg ob der Tauber (29.12.23)
- 3-Gang Abendmenü im Gasthaus „Zum Weißen Schwan“ inkl. Tischgetränke
- Führung per Audio-Guide durch Goethes Wohnhaus (30.12.23)
- Privatführung im Goethe-Nationalmuseum
- Privatführung in Schillers Wohnhaus und im Schiller-Museum
- 3-Gang Abendmenü in der Bibliothek unseres Hotels mit Privatkonzert inkl. Tischgetränke
- Privater Stadtrundrundgang in Weimar (31.12.23)
- Besuch des Wittumspalais mit Audio-Guides
- Taxitransfers Hotel – Weimarhalle und retour
- Eintrittskarte 1. Kat. ins Konzert „Kowskis tierische Eskapaden“ in der Weimarhalle
- Sektempfang im Hotel
- 6-Gang Silvestermenü im Restaurant „AnnA“ inkl. Weinbegleitung
- Mitternachtschampagner
- Taxitransfer zum Bauhausmuseum und retour (01.01.24)
- Privatführung Bauhausmuseum
- 3-Gang Abendmenü im Hotelrestaurant inkl. Tischgetränke
- Klassikkonzert
- Private Stadtführung durch Erfurt (02.01.2024)
- 3-Gang Mittagsmenü in der Gaststätte „Zum Alten Schwan“ inkl. Tischgetränke
- Reisebegleitung Susanne Höfig
5***** Hotel „Elephant“
Eine Hotellegende mit einer über viele Jahrhunderte zurückreichenden Geschichte und mit einzigartigem Flair öffnet seine Tore - komplett renoviert - für uns. Das 1696 erbaute Hotel gehört zweifelsfrei zu den renommiertesten Hotelklassikern Deutschlands und ist in der ganzen Welt bekannt. Nach der Wiedereröffnung 2018 ist das „Elephant“ eine Perle im Portfolio der „Autograph Collection“ der Marriott-Gruppe, in der individuelle und außergewöhnliche Hotels weltweit vereint sind. Die besondere Lage des Hotels, direkt am historischen Marktplatz der Stadt, ermöglicht ein Erreichen vieler bekannter Sehenswürdigkeiten, wie das Goethehaus, das Deutsche Nationaltheater oder das Bauhaus Museum, in nur wenigen Gehminuten.